Die Wok-WM, offiziell "TV total WOK-WM", war eine von 2003 bis 2015 jährlich von Stefan Raab auf ProSieben veranstaltete Sportveranstaltung. Dabei fuhren Prominente in einem umgebauten Wok einen Eiskanal hinunter.
Konzept: Prominente traten in Einzel- und Teamrennen an, um die schnellste Zeit im Eiskanal zu erzielen. Der Wettkampf zeichnete sich durch seinen humorvollen und unterhaltsamen Charakter aus. Es war also kein traditioneller Wettbewerb im Bereich Wintersport.
Teilnehmer: Die Wok-WM zog zahlreiche Prominente aus den Bereichen Sport, Musik, Fernsehen und Comedy an.
Austragungsorte: Die Veranstaltung fand auf verschiedenen Bobbahnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt, darunter Winterberg, Innsbruck-Igls und Altenberg.
Regeln: Die Regeln waren oft locker und dienten vor allem der Unterhaltung. Neben der Geschwindigkeit wurden auch Kreativität und Showeinlagen bewertet.
Bedeutung: Die Wok-WM war ein beliebtes TV-Event und trug maßgeblich zum Erfolg von Stefan Raab und seiner Produktionsfirma Brainpool bei. Sie parodierte auf humorvolle Weise den professionellen Sport und bot den Zuschauern eine einzigartige Mischung aus Spannung und Unterhaltung.
Ende: Die letzte Wok-WM fand 2015 statt, bevor Stefan Raab seine Fernsehkarriere beendete. Eine Neuauflage gab es bislang nicht, obwohl viele Fans sich eine Rückkehr des Events wünschen. Somit gehört dieses Event zur Fernsehgeschichte.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page